
In 80 Tagen um die Welt – 1. Landung
Schick Hotel Erzherzog Rainer, 1040 Wien
„Wien ist anders“, und das möchten wir Ihnen gerne zeigen.
Das hoteleigene Restaurant „Wiener Wirtschaft“ lädt ein.
Was erwartet Sie bei unserem 1. Abend von „In 80 Tagen um die Welt“?
Auf dem Menü steht:
Gulasch-Trio (Wiener Saftgulasch, Kalbsrahmgulasch und Paprika-Zucchini Gulasch mit Gemüsebällchen oder
Kärntner Steinpilznudeln (Österreichische Spezialität: Nudelteig gefüllt mit Erdäpfel , Steinpilzen und Kräuter in Paradeiser-Salbei-Butter und kleinem Blattsalat)
+ zwei alkoholfreie Getränke Ihrer Wahl
+ Spiel, Spaß und Spannung
+ Möglichkeit die deutsche Sprache zu üben (Deutsch Lernende) und Unterschiede zwischen Österreich & Deutschland kennenzulernen
( Trainerin: Martina Jeric-Ruzovits | Madlen Wohlleben )
Ein typisches Wiener Restaurant zum Wohlfühlen
Das Restaurant Wiener Wirtschaft bietet Wiener Wirtshausküche mit dem Schwerpunkt auf bodenständiger und saisonaler österreichischer Küche und Wiener Spezialitäten.
In einem gediegenen, aber doch unkomplizierten Ambiente lernen Sie hier die Wiener Gastlichkeit hautnah kennen. Vom obligatorischen Wiener Schnitzel vom Kalb bis hin zum Tafelspitz – die Auswahl in der Wiener Wirtschaft wird Sie begeistern!
Fotos während der Veranstaltung
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir auf unserer Reise viele Fotos machen möchten, um schöne Erinnerungen zu haben.
Wer begleitet Sie durch den Abend?
Martina Jeric-Ruzovits von CL: CasaLinguae
Nina Wiesinger von Denk Mal Laut
Kultur Pur
Kultur in Wien – Unterirdische Grabstätte
Der Stephansdom erzählt viele Geschichten. Eine davon wurde im 13. Jahrhundert unterhalb der historischen Kirche geschrieben – in den Katakomben. Sie sind Ruhestätte für Bischöfe und Adelige.
Wien Tipp: Die Führung durch die Katakomben dauert ca. 30 Minuten. Lediglich ein kleiner Teil der Grabstätte ist noch zugänglich. Wenn du einen Blick auf eine Habsburger Gruft und aufgebahrte Knochenüberreste sehen willst, lohnt sich der Besuch des unterirdischen Friedhofs allemal. Da sich die Katakomben unterhalb des Doms befinden, solltet ihr euch warm anziehen. Eine Weste oder leichte Jacke kann ich euch empfehlen.
Kultur in Wien – Sagenumwobenes Wien
Hält man einen Moment inne, so kann man das leise Stadtgeflüster aus den alten Mauern heute noch hören. Sagen gehörten damals ebenso zu Wien wie der Klatsch und Tratsch auf den Straßen. Der Stock im Eisen oder der liebe Augustin sind eines der wohl bekanntesten Sagen Wiens. In vielen Geschichten haben der Tod und der Teufel ihre Hände im Spiel, die nur darauf warteten einen Sünder in ihr Reich zu verbannen.
Vielen Dank an www.lilies-diary.com