Beschreibung
Kurs: |
Business English CertificatesBusiness English Certificates – BEC | Cambridge Certificates Gesamtstundenanzahl: 60 Stunden à 60 Minuten Sollten sich mindestens 4 Personen finden, dann kann ein Kleingruppenkurs starten. |
---|---|
Ziel(e) / Inhalt: | Die Inhalte richten Sie nach den folgenden Kategorien:
B1 – Business Preliminary Nach einem Einstufungstest können wir Ihre Sprachniveau bestimmen und Sie bestens auf Ihre Prüfung vorbereiten. |
Die Business English Certificates (BEC) sind Prüfungen für Business-Englisch. Sie orientieren sich vor allem an realistischen Situationen aus dem beruflichen Alltag. Sie werden in den GER-Niveaustufen B1, B2 und C1 angeboten und können auch am Computer absolviert werden.
Haben Sie vor ins Ausland zu gehen oder in einer internationalen Firma zu arbeiten und benötigen dafür ein gutes Englisch? Dann sind die Business English Certificates genau das richtige, denn damit können Sie Ihren derzeitigen oder auch zukünftigen Arbeitgebern beweisen, dass Sie über sehr gute Englischkenntnisse im Business-Bereich verfügen. Der Einzelunterricht gibt Ihnen die Flexibilität, die Sie im Beruf benötigen und wir unterstützen Sie dabei so rasch wie möglich an Ihr Ziel zu kommen. Aufbau der Cambridge PrüfungBEC Preliminary (B1)
Vorkenntnisse für Business English Certificates: Dieses Zertifikat (Business Preliminary) ist auf mittlerem Niveau und zeigt Ihren Vorgesetzten, dass Sie
*** BEC Vantage (B2)
Vorkenntnisse für Business English Certificates: Das Business Vantage dient als Qualifikation auf einem höheren Niveau und zeigt, dass Sie
*** BEC Higher (C1)
Vorkenntnisse für Business English Certificates: Mit dem Business Higher beweisen Sie, dass Ihre Englischkenntnisse im Business-Bereich auf einem sehr hohen Niveau sind und Sie zeigen Ihren Vorgesetzten, dass Sie
|
|
WEITERE CAMBRIDGE ZERTIFIKATE
FCEFirst Certificate in English (kurz: FCE ), umgangssprachlich auch First genannt, ist die erste ESOL-Prüfung. Die Abkürzung ESOL steht für „English for Speakers of Other Languages“, seit 2013 wurde jedoch das Prüfungsangebot in “Cambridge English Language Assessment” umbenannt. International anerkannte Sprachprüfung, vergleichbar mit TOEFL & lebenslang gültig! CAEBei dem Cambridge Certificate in Advanced English (kurz CAE ) handelt es sich um ein Sprachzertifikat der University of Cambridge. Es ist die zweithöchste ESOL-Prüfung. Das Zertifikat berechtigt zum Studieren an Universitäten in Großbritannien. CPE (Cambridge Certificate of Proficiency)Dieses Zertifikat ist die anspruchsvollste der Englisch-Prüfungen der Universität Cambridge. Es richtet sich an Menschen, die nicht englischer Muttersprache sind, und belegt, dass die betreffenden Personen ein sehr hohes Niveau in der englischen Sprache erreicht haben und sich in fast jeder Situation stilsicher und fehlerfrei verständigen können. Wofür wird das CPE benötigt?Das CPE wird an vielen Hochschulen als Zugangsvoraussetzung für englischsprachige Studiengänge anerkannt, oft reichen hierfür jedoch auch die weniger umfangreichen Tests CAE oder FCE aus. Als höchstmögliche Prüfung im Rahmen der ESOL -Prüfungen liegt das CPE-Niveau unter anderem auch um eine Stufe höher als das weltweit anerkannte Business English Certificate der höchsten Stufe (BEC Higher). |
|
Voraussetzung: | Einstufungstest Vorkenntnisse für Business English Certificates: mind. B1 für BEC Preliminary mind. B2 für BEC Vantage mind. C1 für BEC Higher |
TIPPS zum Thema Lernen & Reisen
Lerntypen & Lernstile – Gehirngerechtes Lernen
Unsere Top 10 Podcasts zum Englischlernen
Haben Sie Interesse an anderen Zertifikaten?