SKANDINAVIEN
Welche Länder zählen zu Skandinavien?
Skandinavien ist der Teil Nordeuropas, der die Länder Norwegen, Schweden und Dänemark umfasst. Im weiteren Sinne werden auch ganz Finnland und seltener Island und die Färöer zu Skandinavien gezählt. Aus geschichtlicher Sicht und in sprachlich-kultureller Hinsicht setzt sich Skandinavien im engeren Sinne jedoch aus Schweden, Norwegen und Dänemark zusammen.
Wo liegen die sprachlichen Unterschiede?
Die drei skandinavischen Standardsprachen, Dänisch, Norwegisch und Schwedisch, sind nah verwandt, weshalb sich die Sprecher gegenseitig verstehen können. Heißt das also, wenn man eine der Sprachen kann, spricht man alle? Wir schauen uns die skandinavischen Sprachen, besser gesagt die nordgermanischen Sprachen, mal etwas genauer an.
Eigentlich haben die drei skandinavischen Sprachen Dänisch, Norwegisch und Schwedisch so viel gemeinsam, dass sie fast als Dialekte angesehen werden könnten. Wer eine spricht, kann Sprecher der anderen zumindest bis zu einem gewissen Grad verstehen. Die drei Sprachen haben sich aus dem Altnordischen – oft Wikingersprache genannt – entwickelt. Sie bilden den nordöstlichen Zweig des germanischen Sprachbaums, während Isländisch und Färöisch den nordwestlichen Zweig ausmachen. Finnland kann zwar je nach Definition als Teil von Skandinavien angesehen werden, die finnische Sprache ist aber mit der ungarischen, samischen und estnischen verwandt und gehört nicht einmal zu den indo-europäischen Sprachen.
Schwedisch hat mit zehn Millionen die größte Sprecherzahl. Die anderen beiden haben je etwa fünf Millionen Sprecher.
Der Hauptunterschied zwischen Dänisch und Norwegisch besteht in der Schreibweise und Aussprache von Wörtern. In einigen Fällen wird ein bestimmtes Wort auf Norwegisch und ein anderes auf Dänisch verwendet. In fast allen Fällen existieren beide Wörter jedoch in der jeweils anderen Sprache und haben fast die gleiche Bedeutung. Ein Beispiel auf Englisch ist „tooth paste“ und „tooth cream“. Dänen und Norweger können die andere Sprache genauso gut lesen wie ihre eigene. Bei Schwedisch sind die Unterschiede größer und für Dänen und Norweger ist mehr Aufwand erforderlich die Sprache zu verstehen.
Das gegenseitige Verstehen ist jedoch nur eine Frage der Übung – genau wie wenn eine amerikanische Person versucht, zu lernen, eine schottische Person zu verstehen. Es gibt zwar neue Wörter, aber es ist oft möglich, sich verständlich zu machen.
So sagen Schweden, Norweger und Dänen „Wie heißt du?“:
Hvad hedder du? (Dänisch)
Vad heter du? (Schwedisch)
Hva heter du? (Norwegisch)
Wie man sieht ist die Schreibweise sehr ähnlich. Deshalb ist es für jemanden der bereits eine der Sprachen beherrscht oft sehr leicht eine weitere dieser Sprachen zu lernen.
Der Unterschied zum Finnischen wird hier deutlich:
Flaggen von links nach rechts: Finnland, Dänemark, Island, Norwegen, Schweden
Hättest du’s gewusst?
Darüber hinaus, wenn man nicht aus den nordischen Ländern kommst, weiß man vielleicht auch nicht, dass Schwedisch eine Schwester hat. Eine Schwester, die viel länger eine Amtssprache war – im Nachbarland Finnland.
Finnlandschwedisch (Finlandssvenska) ist eine Gruppe ostschwedischer Dialekte, die auf den Åland-Inseln und an der finnischen Westküste in Städten wie Vaasa (Vasa), Turku (Åbo) und Helsinki (Helsingfors) gesprochen werden. Jedoch ist die Zweisprachigkeit in ländlicheren Gegenden deutlicher.
Sie möchten die skandinavische Kultur kennen lernen oder ihre Sprachkenntnisse anwenden?
Am 27. Jänner 2020 findet ein skandinavischer Abend statt, Infos zu Programm & Menü gibt es hier: